Kontakt
Architekt und Architekturtheoretiker
Professur an der Technischen Universität Brünn, Fakultät Architektur,
Abteilung Theorie
Technische Universität Brünn
Fakultät Architektur
Abteilung Theorie
Poříčí 5,
639 00 Brno Tschechische Republik
Telefon: +420 541 146 600
Fax: +420 541 146 605
E-Mail: slapeta@nullfa.vutbr.cz
1965 - 1972 Studium der Architektur an der Tschechischen Technischen Universität in Prag, Diplom
1972 - 1973 Architekt in Ostrava 1973 – 1991 Leiter der Abteilung für Architektur im Technischen Nationalmuseum Prag
1987 – 1991 Mitglied des Exekutivkomitees der International Confederation of Architectural Museums ICAM
1986 Lehrbeauftragter an der TU Berlin / Institut Prof. Otto Steidle
1987 Lehrbeauftragter der TU Wien / Institut Prof.Schweighofer
1988 DAAD-Stipendium in Deutschland
Seit 1991 Professor für Architektur, Tschechische Technische Universität Prag, (Dekan von 1991-97) und 2003-2006
1992 Honorary Fellow des American Institute of Architects AIA 1994 Mitglied der Akademie der Künste Berlin
Mitglied der UNESCO / UIA Ausschuss für Architectural Education
1995 Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin
1996 Ehrenmitglied der Deutschen Vereinigung der Architekten BDA
1997 Honorary Fellow des Royal Institute of British Architects RIBA 1997-2000 Stellvertretender Rektor der Tschechischen Technischen Universität in Prag
1997-2006 Stellvertretender Direktor der Abteilung für Architektur an der Akademie der Künste Berlin
2000 Visiting Scholar des Canadian Centre for Architecture in Montreal CCA
2003 Visiting Professor an der Universität von Ljubljana - Slowenien
Seit dem Jahr 2006 auch Professor und Leiter der Abteilung für Architekturgeschichte der Technischen Universität in Brünn.
Preise
Staatlicher Preis für Studierende 1971
Kunstpreis Berlin 1992 Förderungspreis Baukunst
Medaille des Ministeriums für Bildung der Tschechischen Republik 1993
Preis der Stadt Brünn 2009
Projekte
1973-1976 Wohnbauten in Mähren und in der Prager Umgebung, z.T. in Zusammenarbeit mit dem Vater Lubomír Šlapeta.
Publikationen
Bücher
Prag 1900-1978. Architekturführer. Prag 1978
Die Brünner Funktionalisten. Helsinky 1983 und Innsbruck 1985
Adolf Loos und die tschechische Architektur. Prag 1984 / 2. Auflage 2000 /
Tschechischer Funktionalismus 1918-1938. AA London 1987
Bata 1910-1950, Architektur und Urbanismus. Zlin 1991
Baustelle Tschechische Republik. Berlin 1997 / polnische Ausgabe Breslau 2002 /
Baba 1932 - Pläne und Modelle. Prag 2000 / mit T. Šenberger und P.Urlich /
F. L. Wright und die tschechische Architektur. Prag 2001
Jan Kotěra 1871-1923, Begründer der modernen tschechischen Architektur. Prag 2002
Lubomír Šlapeta und Čestmír Šlapeta, Tschechische Studenten von Hans Scharoun. Breslau 2004
Bedřich Rozehnal 1902-1984. Brno 2009 / mit Pelcak und Wahla /
und viele Monographien tschechischer Architekte.
Artikel
in Bauwelt, ARCH plus, Bauforum, Baumeister, L'architecture d'jourd'hui, Arkkitehti,
Byggekunst, Domus, Quaderns, Casabella, Rassegna, Parametro, Bauen und Wohnen / Werk,
SKALA, Abacus, Ptah, AA Quaterly, Architectural Review etc.